Die Nachzuchtgruppen von Wiedereinsatzbullen sind fixer Bestandteil der Bundesschauen. EUROgenetik präsentierte eine Töchtergruppe von WEISSENSEE mit insgesamt acht Jungkühen aus Oberösterreich und Kärnten.
WEISSENSEE ist der beste nachkommengeprüfte Waban-Sohn, gezogen aus Vulcano aus Imposium. Er steht an der OÖ Besamungsstation in Hohenzell, absolvierte seinen Ersteinsatz bei allen EUROgenetik-Basisorganisationen in Deutschland und Österreich und es stehen 24 Söhne von WEISSENSEE auf Stationen in Deutschland und Österreich. Gezüchtet wurde WEISSENSEE von Franz Zmug aus Reisberg im Lavanttal in Kärnten. Das Lavanttal ist das intensivste landwirtschaftliche Gebiet in Kärnten. Die Fleckviehherde von Familie Zmug umfasst 36 Kühe mit einem Leistungsniveau von 10.400 kg Milch, aktuell ein Drittel der Kühe stammt aus der L-Linie des Betriebes, aus der auch WEISSENSEE entstammt. Die Kuhlinie von WEISSENSEE steht für leistungsbereite, ruhige und problemlose Produktionskühe.
Und genauso beschreiben die Betriebe auch die Töchter von WEISSENSEE. Er kombiniert Leistung, Fitness und Exterieur auf höchstem Niveau. WEISSENSEE ist nach seinem ersten nachkommengeprüften ZW im April 2022 nun bei der aktuellen Schätzung erneut gestiegen. Grund für diesen Anstieg ist das enorme Durchhaltvermögen seiner Töchter. Für unsere Zuchtbetriebe ist die tägliche Milchproduktion die wichtigste Wertschöpfung, WEISSENSEE-Töchter überzeugen durch flache Laktationskurven auf hohem Leistungsniveau in Kombination mit bester Eutergesundheit!
Christian Straif präsentierte die Töchtergruppe von WEISSENSEE auf der Schau und wies explizit auf die hervorragende Persistenz bei enormer Leistung und bester Eutergesundheit hin:
„Wenn sie ihre Milchproduktion mit einer leistungsbereiten, und trotzdem problemlosen und vitalen Kuh optimieren wollen, dann kommen sie um WEISSENSEE nicht herum.“
„Wenn sie hohe Leistungen kombiniert mit Top-Eutergesundheit genetisch in ihrer Herde verankern wollen, sollten sie versuchen, weibliche Nachkommen von WEISSENSEE im Stall zu haben.“
Im Exterieur überzeugt WEISSENSEE durch komplette und korrekte Nachkommen die sehr viel TYP zeigen. Seine Töchter zeigen hohe Produktionsmerkmale und sehr gut aufgehängte Euter mit stark ausgeprägtem Zentralband. Dass WEISSENSEE auch ein wahrer Exterieurspezialist ist, zeigte sich bereits bei der Nachzuchtpräsentation, wurde aber dann im Schaubewerb noch deutlicher sichtbar. Die ausgestellten Töchter dominierten die Jungkuh-Entscheidungen auf der Bundesfleckviehschau und diese Dominanz gipfelte im Doppelsieg bei der Endentscheidung der 10 besten österr. Jungkühe:
Bundeschampion ELVIRA (WEISSENSEE x Wiffzack) von Familien Lichtenegger, St.Margarethen
Bundesreservechampion MELONE (WEISSENSEE x Waldbrand) von Familie Anzengruber, Pram
Damit gab es in der Geschichte der Bundesfleckviehschauen eine Premiere, wie sich Andreas Selker von der OÖ Besamungsstation GmbH nach der Schau erfreut zeigte: „Zwei Kühe desselben Vaters errangen in der gleichen Kategorie den Champion- und den Reservechampiontitel – das gab es noch nie zuvor – noch dazu zwei Kühe aus einer Nachzuchtgruppe.“
Die EUROgenetik bedankt sich herzlich bei den Eigentümern der Tiere für die Möglichkeit der Präsentation. Besonderer Dank gilt auch den Tierbetreuern und Vorführern der WEISSENSEE-Töchter, danke für die personelle Unterstützung aus Bayern, die der BVN ermöglichte. Vielen Dank auch an alle Mitarbeiter in Oberösterreich vor Ort in der Organisation und Vorbereitung der Nachzuchtpräsentation.