Lehrgang für Besamungsbeauftrage (Schwerpunkt Rind)
Lehrgangskosten 2.200,00 € (4 Wochen)
2023: vom 04.09. 2023 bis 29.09.2023
2024: vom 26.02. 2024 bis 22.03.2024
Anmeldung bitte an BVN, Neustadt/Aisch, Frau Paulus - vormittags (Telefon 09161/787-302) richten!
Bitte beachten: Zulassung zu den Lehrgängen nach Eingang der Anmeldung (Teilnehmerzahl begrenzt)!
Die Ausbildung zum/r Besamungsbeauftragten richtet sich vor allem an Personen, die danach tatsächlich als Berufsbesamer arbeiten wollen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich bereits im Vorfeld an eine Besamungsorganisation in Ihrer Nähe wenden, um eine mögliche Beschäftigung auszuloten.
Auch wir vom BVN suchen immer wieder zuverlässige Personen, die als Besamungsbeauftragte arbeiten wollen. Sprechen Sie uns an.
Für weitergehende Informationen steht Ihnen auch der Berufsverband der Besamungstechniker zur Verfügung. Zur Homepage gelangen Sie unter www.btb-net.de
Zulassungsvoraussetzungen zum Lehrgang zur Ausbildung zum Besamungsbeauftragten
An einem Lehrgang darf nur teilnehmen, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und
die Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder Studiengang, in dem Fragen der Tierhaltung Gegenstand sind, bestanden hat,
oder
eine zu Nummer 1 vergleichbare Ausbildung und eine mindestens halbjährige landwirtschaftliche Betriebspraxis hat,
oder
ein mindestens sechsmonatiges Praktikum in einer Besamungsstation abgeleistet hat,
oder
eine mindestens vierjährige Tätigkeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Viehhaltung ausgeübt und ein mindestens dreimonatiges Praktikum in einer Besamungsstation abgelegt hat,
oder
eine mindestens vierjährige Tätigkeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Viehhaltung ausgeübt und einen Kurzlehrgang über Eigenbestandsbesamung gemäß § 29 für die jeweilige Tierart abgelegt hat.
Stand 13.07.2021
Für die Anmeldung sind der Ausbildungsstätte folgende Unterlagen vorzulegen:
Nachweis über die Erfüllung der Voraussetzungen
Lebenslauf
Nachweis über eine bestehende Privat-Haftpflichtversicherung