Wir befinden uns mitten in der Erntezeit. Da geht vielen Landwirten ganz anderes im Kopf umher als sich neue Bullen auszuwählen. Aber vielleicht hat man doch einen Moment Zeit um diese neuen Bullen in Augenschein zu nehmen. Wert sind sie es!
Extrem hohe Milchmenge vereint sich bei HYPNOSE mit dem gewünschten A2A2 Gen und sehr guter Melkbarkeit.
Der fitnessstarke Bulle besticht vor allem mit Nutzungsdauer und bester Eutergesundheit; auch für den Einsatz von Kalbinnen erscheint er geeignet.
Hpnotisierend ist bei diesem Stier das Exterieur. Rahmen, tolles Fundament und herausragende Euter zeichnen HYPNOSE aus.
HAKA PP entstammt einer beeindruckenden Kuhlinie. Bullen wie Martin, Zauber oder Retrakt sind bereits erfolgreich aus der G- Linie hervorgegangen.
Mit HAKA PP kommt nun gleich ein reinerbig hornloser Bulle in den Einsatz aus diesem Kuhstamm gespickt mit Ausstellungskühen.
Milch mit Inhaltsstoffen, A2A2, längere Striche und gutes Kalbeverhalten- "Ein richtiger Komplettvererber aus einer tollen Kuh!"
ESRA ist nach EASY der zweitbeste Ethos- Sohn und stammt aus dem oberösterreichischen Zuchtgebiet.
Er glänzt mit Leistungsstärke und FW. Auch in der Fitness und im Exterieur kann er gefallen.
Seine dreikälbrige Mutter ist eine schöne herzog- Tochter und seine Großmutter Barbara ist mit ihren 7 Abkalbungen noch eine ganz besondere Kuh. ESRA bringt zudem A2A2.
Der Prüfbulle von einst ist Geschichte. Seit über zehn Jahren sind alle Bullen genomisch untersucht und besitzen mit dem neuen Meilenstein des Single-Step-Verfahrens eine Sicherheit von 70 % und mehr. Dies ist zwar noch immer ein ganzes Stück von einem nachkommengeprüften Bullen wie HOKUSPOKUS entfernt, dennoch ist diese höhere Sicherheit für einen begrenzten Einsatz sehr positiv zu bewerten.
Richtig züchten und dabei noch sparen
Wichtig ist im genomischen Zeitalter ein gleichmäßiger Einsatz aller Bullen, denn der Ersteinsatz der jungen Stiere soll zu einer möglichst gleichen Anzahl von Nachkommen in der Population führen.
Die bisher verwendeten Preisklassen reichen hierzu nicht aus. Wir werden deshalb die „in den Startlöchern stehende Genetik“, unsere BVN- STARTER in alle Kategorien einteilen und anbieten.
Jungvererber zählen alle
Ziel ist es, dass die hochrangige jüngste Genetik gleichmäßiger genutzt wird, damit nicht am Ende ein positiv geprüfter Bulle – wie es in der Vergangenheit des Öfteren schon der Fall war – die wenigsten Töchter in der Population besitzt und hinterlässt.
Hierzu ist auch die 25 % - Quote weiterhin ein wichtiges Instrument. Diese wurde bereits in den letzten Jahren auf eine Jungvererber-Quote ausgeweitet und deckt damit das gesamte Spektrum vom heißesten Jungvererber bis zum linientechnisch wichtigen Vererber ab. Es zählen alle jüngsten Jungvererber im Besitz des BVN bis zu einem Alter von 18 Monaten und hier geht´s zum Link auf der Homepage:
EINTRAUM ist der beste EMERSON-Sohn und war dieses Jahr der bisher teuerste Bulle auf dem Zuchtviehmarkt in Bayreuth. Dieser Bulle heißt nicht nur EINTRAUM, sondern er soll auch eine traumhaft hohe Milchmenge vererben. Ebenso erscheinen Fleischleistung und Fitness überdurchschnittlich gut. Dieser euterstarke Bulle und beste Emerson-Sohn EINTRAUM ist ein richtiger Ausnahmebulle!
Als zweiten aktuellen Bullenvater gibt es den besten VABI-Sohn und besten VILLEROY-Enkel VREDO. Er stammt aus der leistungsstarken WIKINGER-Tochter ALASKA mit schönem, drüsigen Euter. Die Kuhlinie hat uns begeistert. Mit VILLEROY, WILLE und MANIGO stehen bekannte und bewährte Fleckviehgrößen im Pedigree. VREDO ist aktuell auch als Bullenvater ausgewählt. „Guter Eutersitz und optimal lange Striche, dass brauchen wir“, so die Aussage eines Landwirts, der kürzlich auf Roboter umgestellt hat. VREDO kann das alles und bringt zudem eine gute Milchleistung bei Top-Fitness.
Tiroler Bullen sind spätestens seit HERZSCHLAG beliebt. WAKANDA ist das neueste Zuchtprodukt unseres EUROgenetik Partners der Rinderzucht Tirol. Dieser zuchtwertstarke Weissensee-Sohn soll eine sehr gut Milchleistung bringen und kann in der Fitness mit einer guten Persistenz und einer leichten Melkbarkeit begeistern. Auch die Nutzungsdauer und die Eutergesundheit sollen gut werden. Wir erwarten von ihm große Nachkommen mit schönen, langen und gut aufgehängten Eutern, die mit optimal langen Strichen ausgestattet sind.
Etwas ganz besonderes haben wir noch für unsere FLECKVIEH- Fleischzüchter, aber auch für die Betriebe, die vielleicht gezielt mehr männliche Nachkommen wollen, um die Kosten für die Jungviehaufzucht zu minimieren:
Den herausragenden Fleckvieh-Fleischbullen LORD URSUS PP. Den Ausnahmebullen und Körsieger von Großkreutz bitete alles was einen Top- Fleischvererber auszeichnet. Gutes Fleischansatzvermögen, hoher RZF, leichte Kalbungen und dazu noch beste Fundamente. LORD URSUS PP wird es demnächst auch gesext männlich geben wird. Am besten gleich Portionen sichern, denn der Vorrat an gesextem Sperma ist begrenzt.