Neue Überschrift

Spitzen“reiter“ HURLY

Nass geht es Uns dagegen bei der diesmaligen Zuchtwertschätzung ganz und gar nicht hinein. Im Gegenteil: Heiß her geht es an der Spitze der Zuchtwertschätzung.

Auf den ersten Blick noch unverändert zeigen sich WABAN und HURLY an der Spitze. Listenführer WABAN bringt es nach wie vor auf über 140 Punkte im Gesamtzuchtwert Und bestätigt damit seine Ausnahmestellung. Wie lange noch Sperma von ihm verfügbar ist, liegt an Ihnen, wie stark er weiterhin nachgefragt wird.

Als Spitzenreiter lässt sich HURLY betiteln. Die zuletzt auf der Euro- Tier gezeigte Nachzucht wurde zur besten Nachzucht gewählt. Sie zeigten seine Qualitäten hinsichtlich Leistung, Fleisch, Exterieur und Fitness auf und ließen sich im wahrsten Sinne des Wortes aufgrund ihrer Bravheit sogar reiten. GZW 139 bei Euter 114 und einem Kalbeverlauf von 119, da bleiben nicht nur zu Weihnachten keine Wünsche offen.

IMG_6861

HERZen SCHLAGen höher

T123_Herzschlag_AT303304428_fress_neu

Hinsichtlich Milchwert gilt dies auch für unseren höchsten Neueinsteiger. Unser Herz schlug höher als wir auf den ersten Blick 143 Punkte im MW beim Bullen HERZSCHLAG entdeckten. Noch größer war die Freude, als sich dieser Wert auch auf den zweiten Blick nicht veränderte. Diese Höhe im Milchwert war noch nie da gewesen. Mit +1737 Milch Kilogramm steigt er im Vergleich zum August um 8 Punkte im MW und im GZW an. Besonders erfreulich ist dies, da HERZSCHLAG auch einen Fleischwert von 110 und ein Kalbeverhalten von 112 besitzt. Herausragend erscheint die Exterieur- Vererbung. 111 im Rahmen, 99 in der Bemuskelung, 102 Fundament und herausragende 123 im Euter; Da schlägt wohl jedes Herz höher und wir freuen uns, dass sich der Tiroler Bulle aktuell bester Gesundheit erfreut.

HERZSCHLAG_LIRA_AT795755529_Pammer_Oberneukirchen_seitlich

Herzschlag-Koralle_AT 741.634.429_Hartl Hohenzell (002)

HERSCHLAG 606101 (2015-07 Lustenberger) - kleiner

Manitoba-Lydia_AT 538.366.416_Grossmutter von Herzschlag 606101

Fleisch nicht vergessen

Einen Anstieg auf GZW 136 verzeichnen kann auch der Fleischwertstarke VINCENZO. Wie VITAMIN, der mit GZW 130 und Fleischwert 136 besticht, zeigen diese beiden Bullen das andere Qualitätskriterium beim Fleckvieh mit Bravour auf. Wir dürfen nicht unser Fleisch verlieren, das wurde uns auch auf der Euro- Tier einmal mehr von unseren norddeutschen und internationalen Kunden aufgezeigt. Die Weiterentwicklung der Rasse liegt allein in unseren Händen und dabei geht es um mehr als den höchsten GZW und den letzten Punkt in der Sicherheit; Es geht um das Identitätsbild der gesamten Rasse, welche in den letzten Jahrzehnten so erfolgreich war.

Langlebige Mütter unserer Spitzenbullen

SEHRGUT-Mutter EMILI + Weinprinzessin Susanne (4)

Umso mehr freut es uns, dass sich Bullen wie VILLEROY und ROYAL weiterhin stark an der Spitze beim Fleckvieh zeigen. Beide Bullen verkörpern Doppelnutzung pur und bringen dabei noch ein hervorragendes Exterieur. Die VILLEROY- Mutter überzeugt aktuell nach der 6. Abkalbung mit ihrem herausragenden Fundament und einem Top- Euter, welches jede Drittkalbs- Kuh vor Neid erblassen lässt.

Mit einer 100.000 l Kuh im Hintergrund kann SEHR GUT aufwarten. Er steigt um jeweils 2 Punkte auf GZW 131 und bringt nun über +1000 ZW Milch kg. Einen Anstieg um drei Punkte kann sogar der beim letzten Mal eingestiegene Bulle VENDT verzeichnen. Auch er kann mit einer 11-kälbrigen Großmutter aufwarten. Ebenfalls noch lebend ist die 7- kälbrige Mutter von MOGUL. Er verliert zwar drei Punkte im MW, steigt dafür aber 2 Punkte im FW an und bestätigt sein gutes Exterieur. Noch Exterieurstärker zeigt sich MOGLI. Entgegen der Abschreibung hält er seinen GZW von 128 und MW. Die langlebigen Mütter unserer Spitzenbullen vermitteln, dass Sie neben hohen Zuchtwerten auch Härte, Beständigkeit und Nachhaltigkeit gratis mitbekommen.

Linienalternative Neueinsteiger

Besonders erfreulich ist, dass der BVN aus 29 neu eingestiegenen Bullen, die den Zweiteinsatz nun erreichen, wählen kann. Höchsterfreulich dabei der Blick auf unsere Linienalternativen. Einen enormen Anstieg verzeichnet dabei WARRIOR, gleich 4 Punkte geht es für ihn nach oben. Ebenso der Zocker- Sohn ZOOM, der auf 124 GZW steigt und ein beeindruckendes Exterieur mitbringt. Der Passion- Sohn PALLAS vom Betrieb Mayr in Schöffau. Er entwickelt sich sogar um 5 Punkte nach oben und kann jetzt mit 122 GZW aufwarten. Neben +829 im ZW Milch kg bringt er 107 im Fundament und 111 im Euter.

WARRIOR-To RELEX DE 09 50506312 Zü Gänsbauer, Oberdachstetten - Euter

Ein ORKAn bei den neuen Bullen

Orka Tochter DE 09 51606726, Zü Schmitt M. Ebrach

Ein besonderes Glanzstück unter den Neueinsteigern ist ORKA. Der Obi- Sohn vom Betrieb unseres Vorsitzenden Werner Wagner in Kolbenhof bringt es mit einem Anstieg um 4 Punkte auf 122 GZW. ORKA zeigt neben einer guten Milchvererbung mit neutralen Inhaltsstoffen vor allen auch eine gute Fitness und ein herausragendes Exterieur von 107-109-115-117.

Höchsterfreulich ist auch die Entwicklung des Hornlosbullen VARIANT. Durch seine Töchter klettert er nochmals nach oben und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Auch m Euter hat er jetzt 121 Punkte. Viele genomisch stark eingesetzte Hornlosbullen zeigen auf, wie wertvoll es ist so einen nachkommengeprüften Bullen wie VARIANT zur Hornlos-Besamung zur Verfügung zu haben. Ein weiterer Hutera- Sohn steigt mit dem Bullen HUERDE vom Betrieb Angerl in Asham in die Liste ein. Mit 120 im GZW und im Euter, findet der aus einer achtkälbrigen Vanstein Tochter gezogene Bulle mit einem top Kalbeverhalten von 117 bestimmt seine Liebhaber.

Sie liegen uns am Herzen

Viele Hürden mussten auch Sie in diesem Jahr überwinden. Wetter und Futtersituation, die Sie noch beschäftigen wird, sowie die Entwicklung unserer Milchpreise stellen Sie, unsere Kunden immer wieder vor neue Herausforderungen. Gerade deshalb wünschen wir Ihnen zum Ende des Jahres etwas Zeit um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen für die Herausforderungen im neuen Jahr. Genießen Sie die Weihnachtstage mit ihrer Familie und Freunden. Nur wenn ihr Herz im richtigen Takt schlägt, ist es möglich auch das neue Jahr positiv anzugehen.

 

Gesegnete Weihnachten, einen guten Start in 2019 und allzeit Glück in Haus, Hof und Stall